Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Zangberg, Deutschland (Bayern) - Kloster Zangberg
Gemeinde: Zangberg
Adresse: Hofmark 1, 84539, Zangberg
Website: https://www.kloster-zangberg.de/

Beschreibung nr.: 2065403.

Gebaut von: Orgelbauwerkstatt März (1891)

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1891 Orgelbauwerkstatt März  Neubau
2007 Paul Rohner  Restaurierung

The organ in the church of Kloster Zangberg was built by Franz Borgias März in 1891. The instrument has thirteen stops. A restoration has been carried out in 2007 by Paul Rohner. Consultant was Michael Hartmann.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk6
- Nebenwerk5
- Pedal2
Gesamtzahl der Stimmen13
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Cone chests

Disposition
Hauptwerk (C-f'''): Prinzipal 8', Rohrflöte 8', Oktave 4', Querflöte 4', Kleinoctave 2', Mixtur 3-4 fach (1').
Nebenwerk (C-f'''): Gedeckt 8', Weidenpfeife 8', Prinzipal 4', Blockflöte 2', Quinte 1 1/3'.
Pedal (C-d'): Subbaß 16', Octavbaß 8'.
Koppeln: Hauptwerk - Nebenwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Nebenwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: Tutti.

Weblinks https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/Kirchenmusik/cont/75415