Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Köln, Deutschland (Nordrhein-Westfalen) - Katholische Pfarrkirche Sankt Johannes XXIII (Chorweiler)

Weitergeleitet von: Niederkassel - Katholische Pfarrkirche Sankt Anna (1960 - 2016)

Gemeinde: Köln
Adresse: Kopenhagener Straße 5, 50765, Köln
Website: http://papst-johannes-koeln.de/

Beschreibung nr.: 2061739.

Gebaut von: Ernst Seifert (1960)

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1960 Ernst Seifert  Neubau
1974 Georg Stahlhuth & Sohn  Umbau
2016 TastenReich Orgelbau  Übersetzung

  • In 1960 Ernst Seifert built a two-manual organ for the Katholische Pfarrkirche Sankt Anna, Kanalstraße in Niederkassel. The Stahlhuth company rebuilt and modified the instrument in 1974.
  • The organ was sold in 2016 after closure of this church and transferred to the Johannes-XXIII-Kirche in Köln-Chorweiler. It was renovated and transferred by TastenReich Orgelbau. A Carillon has been placed in the church, which can be played from the second manual and the pedal.

Kurze Übersicht der Orte, an denen die Orgel gestanden hat
1960Düsseldorf-NiederkasselKatholische Pfarrkirche Sankt Anna
2016Köln-ChorweilerKatholische Pfarrkirche Sankt Johannes XXIII

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk10
- Positiv8
- Pedal7
Gesamtzahl der Stimmen25
TastentrakturElectropneumatic
RegistertrakturElectropneumatic
Windlade(n)Taschenladen

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Principal 8', Paxflöte 8', Salicional 8', Oktave 4', Gedeckt 4', Superoctave 2', Schwiegel 2', Kornett 4 fach, Mixtur 3-4 fach, Trompete 8'.
Positiv (C-g'''): Gedeckt 8', Principal 4', Rohrflöte 4', Quinte 2 2/3', Nachthorn 2', Terz 1 3/5', Scharf 3-4 fach, Rohrschalmey 8', Tremulant.
Pedal (C-f'): Subbass 16', Octavbass 8', Gedecktbass 8', Choralbass 4', Rauschbass 4 fach (2 2/3'), Posaune 16', Trompete 8'.
Sonstige Register: Carillon.
Koppeln: Hauptwerk - Positiv, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Positiv.
Nebenregister und Spielhilfen: Setzer-Kombinationen.

Weblinks https://organindex.de/index.php?title=K%C3%B6ln/Chorweiler,_St._Johannes_XXIII.