Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Quelle: Muisik und Kirche. Datering: 1930.

Quelle: Muisik und Kirche

Leuna, Deutschland (Sachsen-Anhalt) - Friedenskirche
Gemeinde: Leuna
Adresse: Wesselinger Straße 2, 06237, Leuna
Website: https://www.ekmd.de/

Beschreibung nr.: 2056360.

Gebaut von: Emanuel Kemper & Sohn (1930)


In 1930 Emanuel Kemper completed a new organ for the Friedenskirche in Neu-Rössen, now called Leuna. Advisor on the construction was Günther Ramin, organist of the Thomaskirche in Leipzig.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk8
- Oberwerk8
- Pedal6
Gesamtzahl der Stimmen22
TastentrakturPneumatic
RegistertrakturPneumatic
Windlade(n)Cone chests
Tonhöhea' = 440 Hz
TemperaturEqual temperament
Winddruck59 mm (Oberwerk), 63 mm (Hauptwerk), 79 mm (Pedal)

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Quintade 16', Prinzipal 8', Kupferflöte 8', Gedacktquinte 6', Oktave 4', Rohrflöte 4', Rauschpfeife 2 fach, Mixtur 4 fach.
Oberwerk (C-g'''): Gedackt 8', Quintade 8', Prinzipal 4', Blockflöte 4', Waldflöte 2', Sesquialter 2 fach, Zimbel 3 fach, Regal 8'.
Pedal (C-g'): Subbas 16', Dulzian 16', Gemshorn 8', Prinzipal 4', Nachthorn 2', Rauschpfeife 2 fach.
Koppeln: Hauptwerk - Oberwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Oberwerk, Generalkoppel.
Nebenregister und Spielhilfen: 3 freie Kombinationen 3', Tutti.

Literatur Neue Orgeln : Die Orgel der Friedenskirche zu Merseburg Neu-Rössen. - In: Musik und Kirche, Vierter Jahrgang 1932.