Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Herrieden, Deutschland (Bayern) - Katholische Stiftsbasilika Sankt Vitus und Sankt Deocar
Gemeinde: Herrieden
Adresse: Marktplatz, 91567, Herrieden
Website: http://www.pfarrverband-herrieden.de/

Beschreibung nr.: 2043207.

Gebaut von: G.F. Steinmeyer und Co. (1974)
Die Orgel enthält älteren Material: Organ case aus 1780 von Georg Martin Gessinger

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1780 Georg Martin Gessinger  Neubau
1974 G.F. Steinmeyer und Co.  Neubau im alten Gehäuse


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk8
- Schwellwerk10
- Kronpositiv7
- Pedal8
Gesamtzahl der Stimmen33
TastentrakturMechanical
RegistertrakturElectrical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Bordun 16', Prinzipal 8', Holzflöte 8', Oktave 4', Rohrflöte 4', Oktave 2', Mixtur 5-6 fach (1 1/3'), Trompete 8'.
Schwellwerk (C-g'''): Gedeckt 8', Salicional 8', Blockflöte 4', Quinte 2 2/3', Prinzipal 2', Terz 1 3/5', Sifflet 1', Scharff 4 fach (1'), Dulzian 16', Oboe 8', Tremulant.
Kronpositiv (C-g'''): Rohrflöte 8', Prinzipal 4', Spitzflöte 4', Gemshorn 2', Quinte 1 1/3', Zimbel 3 fach (1/2'), Vox Humana 8', Tremulant.
Pedal (C-f'): Prinzipalbaß 16', Subbaß 16', Oktave 8', Gedecktbaß 8', Choralbaß 2 fach (4'+2'), Hintersatz 5 fach (2 2/3'), Posaune 16', Trompete 4'.
Koppeln: Hauptwerk - Schwellwerk, Hauptwerk - Kronpositiv, Schwellwerk - Kronpositiv, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Schwellwerk, Pedal - Kronpositiv.
Nebenregister und Spielhilfen: 4000 Setzer-Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller.

Literatur OrgelArena Mittelfranken 2013 : Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche, spielt an 26 Orgeln : 9. bis 12. Mai 2013. - (Programheft).