Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Quelle: Fünfzig Jahre Orgelbau Führer.

Quelle: Fünfzig Jahre Orgelbau Führer

Oldenburg, Deutschland (Niedersachsen) - Evangelisch-Lutherische Sankt Johanneskirche (Kreyenbrück)
Gemeinde: Oldenburg
Adresse: Pasteurstraße 5, 26133, Oldenburg-Kreyenbrück
Website: http://www.ev-kirche-osternburg.de/

Beschreibung nr.: 2038852.

Gebaut von: Alfred Führer Orgelbau (1962)


Het orgel in de Johanneskirche in Kreyenbrück is in 1962 gebouwd door de firma Alfred Führer.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk9
- Rückpositiv9
- Brustwerk7
- Pedal8
Gesamtzahl der Stimmen33
TastentrakturMechanical
RegistertrakturElectrical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Quintade 16', Prinzipal 8', Rohrflöte 8', Oktave 4', Spitzflöte 4', Nasat 2 2/3', Oktave 2', Mixtur 4-6 fach (1 1/3'), Spanische Trompete 8'.
Rückpositiv (C-g'''): Bleigedackt 8', Quintade 8', Prinzipal 4', Rohrflöte 4', Waldflöte 2', Quinte 1 1/3', Partialton 3 fach (3 1/5'), Scharff 4 fach (1'), Dulcian 8', Tremulant.
Brustwerk (C-g'''): Holzgedackt 8', Blockflöte 4', Prinzipal 2', Oktave 1', Tertian 2 fach (1 3/5'), Zimbel 3 fach (1/3'), Regal 8', Tremulant.
Pedal (C-f'): Subbaß 16', Oktavbaß 8', Gedacktbaß 8', Oktave 4', Nachthorn 2', Rauschpfeife 4 fach (2 2/3'), Posaune 16', Trompete 8'.
Koppeln: Hauptwerk - Rückpositiv, Hauptwerk - Brustwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Rückpositiv, Pedal - Brustwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: 5 Setzerkombinationen.

Literatur Orgeln der Gegenwart : Organs of Our Time / Wolfgang Adelung. - Kassel : Bärenreiter, 1972.