Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Kehl, Deutschland (Baden-Württemberg) - Christuskirche
Gemeinde: Kehl
Region:Baden
Adresse: Friedhofstraße 1, 77694, Kehl
Website: https://evangelisch-in-kehl.de/

Beschreibung nr.: 2031748.

Gebaut von: G.F. Steinmeyer und Co. (1951) - Opus 1813

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1951 G.F. Steinmeyer und Co.1813 Neubau
2019 Builder unknown  Restaurierung


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk9
- Schwellwerk8
- Pedal8 (5)
Gesamtzahl der Stimmen25 (22)
TastentrakturElectropneumatic
RegistertrakturElectropneumatic
Windlade(n)Cone chests

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Quintade 16', Prinzipal 8', Weidenpfeife 8', Prästant 4', Holzgedeckt 4', Nazard 2 2/3', Oktave 2', Mixtur 4 fach (1 1/3'), Helle Trompete 8'.
Schwellwerk (C-g'''): Rohrflöte 8', Quintade 8', Flötenprinzipal 4', Nachthorn 2', Sifflöte 1', Sesquialter 2 fach (2 2/3'), Zimbel 3 fach (2/3'), Krummhorn 8', Tremulant.
Pedal (C-f'): Subbass 16', Quintaden 16' - transmission, Oktavbass 8', Gedecktbass 8', Pommer 4', Prinzipal 2' - transmission, Mixtur 3 fach (2 2/3'), Trompete 8' - transmission.
Koppeln: Hauptwerk - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Schwellwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Crescendo-Walze, Zungen ab.

Weblinks https://organindex.de/index.php?title=Kehl,_Christuskirche
https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/kehl-stadt/c-lokales/koenig-erklingt-wieder_a38106
YouTube "Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen"- Christuskirche Kehl -Steinmeyer Orgel / Marko Hakanpää (2020)