Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Breitenbrunn im Erzgebirge, Deutschland (Sachsen) - Christophoruskirche
Gemeinde: Breitenbrunn
Region:Erzgebirge
Adresse: Hauptstraße, 08359, Breitenbrunn/Erzgebirge

Beschreibung nr.: 2031532.

Gebaut von: Johann Gotthilf Bärmig (1859)
Die Orgel enthält älteren Material: aus 1728 von J.F. Roth

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1728 J.F. Roth  Neubau
1859 Johann Gotthilf Bärmig  Neubau im alten Gehäuse
2021 Jehmlich Orgelbau  Restaurierung


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk8
- Oberwerk5
- Pedal3
Gesamtzahl der Stimmen16
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-d'''): Principal 8', Gedeckt 8', Gamba 8', Octave 4', Gemshorn 4', Octave 2', Cornett 3 fach (D), Mixtur 3 fach.
Oberwerk (C-d'''): Lieblich Gedeckt 8', Flöte 8', Principal 4', Flauto 4', Waldflöte 2'.
Pedal (C-c'): Subbass 16', Violonbass 16', Principalbass 8'.
Koppeln: Manualcoppel, Pedalcoppel Hauptwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: Klingel zum Calcant.

Literatur Handbuch über ältere und neuere berühmte Orgelwerke im Königreiche Sachsen : III. Theil : Zugleich Ergänzungsband für die bereits erschienenen beiden Theile / Fritz Oehme. - Dresden : Im Selbstverlag des Verfassers, 1897.
Weblinks https://jehmlich-orgelbau.de/orgelprojekte/breitenbrunn-ev-christophoruskirche-2-manuale-16-register-gotthilf-baermig-restaurierung-2021/