Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Quelle: Postcard firma Späth.

Quelle: Postcard firma Späth

Laiz, Deutschland (Baden-Württemberg) - Katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul
Gemeinde: Sigmaringen

Beschreibung nr.: 2022847.

Gebaut von: Gebrüder Späth (1957) - Opus 640


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk8
- Schwellwerk9
- Pedal7
Gesamtzahl der Stimmen24
TastentrakturElectrical
RegistertrakturElectrical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Koppel 8', Quintade 8', Singend Prinzipal 4', Nachthorn 4', Octave 2', Quint 1 1/3', Sesquialter 2 fach, Cymbel 3 fach.
Schwellwerk (C-g'''): Prinzipal 8', Großgedackt 8', Salicional 8', Schwebung 8', Octave 4', Rohrflöte 4', Schwiegel 2', Scharff 4 fach, Rohrschalmey 8', Tremolo.
Pedal (C-f'): Subbass 16', Zartbass 16', Prinzipalbass 8', Gedacktbass 8', Choralbass 4', Pedalmixture 4 fach, Posaune 16'.

Literatur Historische Orgeln im Dreiländerkreis Sigmaringen : Mit einem Inventar aller bekannten Pfeifenorgeln in den Kirchen des Landkreises / Wolfgang Manecke, Mark Vogl. - Meßkirch : Gmeiner Verlag, 2010. - (Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Sigmaringen ; Band 12).