Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Bild: Alfred Führer Orgelbau. Datering: 1983.

Bild: Alfred Führer Orgelbau

Visselhövede, Deutschland (Niedersachsen) - Sankt-Johannis-Kirche
Gemeinde: Visselhövede
Adresse: Große Straße 1, 27374, Visselhövede
Website: http://www.kirche-rotenburg.de/

Beschreibung nr.: 2017274.

Gebaut von: Alfred Führer Orgelbau (1983)
Die Orgel enthält älteren Material: Organ case aus 1779 von Georg Wilhelm Wilhelmy

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1779 Georg Wilhelm Wilhelmy  Neubau
1922 Furtwängler & Hammer  Umbau
1983 Alfred Führer Orgelbau  Neubau im alten Gehäuse
2008 Jörg Bente  Restaurierung


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk9
- Oberwerk5
- Pedal6
Gesamtzahl der Stimmen20
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Quintadena 16', Prinzipal 8', Rohrflöte 8', Oktave 4', Holzflöte 4', Quinte 2 2/3', Oktave 2', Mixtur 4-6 fach (1 1/3'), Trompete 8'.
Oberwerk (C-g'''): Gedackt 8', Gedacktflöte 4', Oktave 2', Sesquialtera 2 fach, Vox Humana 8'.
Pedal (C-f'): Subbass 16', Prinzipal 8', Oktave 4', Rauschpfeife 2 fach, Posaune 16', Trompete 8'.
Koppeln: Hauptwerk - Oberwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Oberwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: Bocktremulant.

Literatur Alfred Führer Orgelbau - 1983.
Weblinks https://www.bente-orgelbau.de/ref_viss.htm