Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Quelle: firma Kleuker.

Quelle: firma Kleuker

Lübeck, Deutschland (Schleswig-Holstein) - Sankt Johanneskirche (Kücknitz)
Gemeinde: Lübeck
Adresse: Kirchplatz 6, Kücknitz

Beschreibung nr.: 2014083.

Gebaut von: Hans-Detlef Kleuker (1977)


Adviseurs bij de bouw warten Alfred Dressel en Berthold Mindner. Het orgel verving een instrument van Kemper uit 1910.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk8
- Schwellwerk8
- Pedal6
Gesamtzahl der Stimmen22
TastentrakturMechanical
RegistertrakturElectrical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Prinzipal 8', Rohrflöte 8', Oktave 4', Offenflöte 4', Quinte 2 2/3', Gemshorn 2', Mixtur 4-5 fach (2'), Gedeckte Trompete 8'.
Schwellwerk (C-g'''): Holzgedackt 8', Quintade 8', Blockflöte 4', Prinzipal 2', Sifflöte 1 1/3', Sesquialtera 2 fach, Scharf 3 fach, Krummhorn 8', Tremulant.
Pedal (C-f'): Subbaß 16', Prinzipal 8', Holzgedackt 8', Choralbaß 4', Rauschpfeife 4 fach (2 2/3'), Fagott 16'.
Koppeln: Hauptwerk - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Schwellwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: 2 freie Kombinationen 2', Pleno, Zungen ab.

Literatur
  • Musik und Kirche 1/1979.
  • Die wunderbare Welt der Orgeln : Lübeck als Orgelstadt / Dietrich Wölfel. - Lübeck : Verlag Schmidt-Römhild, 1980.
Weblinks https://www.kirche-ll.de/themen/o/orgeln-in-luebeck/aussenbereich/st-johannes.html
Übrige Quellen
  • Jörg R. Becker