Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Eppendorf (Sachsen), Deutschland (Sachsen) - Evangelische Kirche
Gemeinde: Eppendorf (Sachsen)
Region:Mittelsachsen
Adresse: Kircheweg 4, 09575, Eppendorf
Website: http://www.kirche-eppendorf.de/

Beschreibung nr.: 2013924.

Gebaut von: Christian Friedrich Göthel (1865) - Opus 19

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1865 Christian Friedrich Göthel19 Neubau
1995 Georg Wünning  Restaurierung


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk11
- Oberwerk9
- Pedal4
Gesamtzahl der Stimmen24
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-d'''): Bordun 16', Principal 8', Viola di Gamba 8', Rohrflöte 8', Gemshorn 8', Octave 4', Spitzflöte 4', Quinte 3', Octave 2', Cornett 3 fach (c'-d'''), Mixtur 4 fach.
Oberwerk (C-d'''): Gedackt 8', Flauto Dolce 8', Aeoline 8', Principal 4', Rohrflöte 4', Nasard 3', Octave 2', Quinte 1 1/2', Sifflöte 1'.
Pedal (C-d'): Principalbass 16', Subbass 16', Octavbass 8', Posaunenbass 16'.
Koppeln: Manualcoppel, Pedalcoppel.
Nebenregister und Spielhilfen: Calcant.

Literatur
  • Handbuch über ältere und neuere berühmte Orgelwerke im Königreich Sachsen vom Jahre 1640-1890 / Fritz Oehme. - Dresden : Im Selbstverlag des Verfassers, [1890].
  • Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreiche Sachsen : Band II / Fritz Oehme. - Fotomechanischer Nachdruck. - Leipzig : Edition Peters, 1978.
Weblinks http://www.orgelbau-wuenning.de/de/projekte/restau/eppendorf.htm