Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Quelle: firma Gebr. Stockmann.

Quelle: firma Gebr. Stockmann

Hagen (Westfalen), Deutschland (Nordrhein-Westfalen) - Heilig Geistkirche (Emst)
Gemeinde: Hagen (Westfalen)
Region:Ruhrgebiet

Beschreibung nr.: 2010285.

Gebaut von: Gebrüder Stockmann Orgelbau (1979)


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk9
- Brustschwellwerk10
- Pedal7
Gesamtzahl der Stimmen26
TastentrakturMechanical
RegistertrakturElectrical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk: Quintade 16', Prinzipal 8', Gedackt 8', Oktave 4', Gemshorn 4', Quinte 2 2/3', Waldflöte 2', Mixtur 5 fach (1 1/3'), Trompete 8'.
Brustschwellwerk: Rohrflöte 8', Flauto Dolce 8', Prinzipal 4', Blockflöte 4', Nasat 2 2/3', Schwiegel 2', Terz 1 3/5', Sifflöte 1', Zimbel 4 fach (1/3'), Rohrschalmey 8', Tremolo.
Pedal: Prinzipalbaß 16', Subbaß 16', Oktavbaß 8', Gedacktbaß 8', Choralbaß 4', Mixtur 4 fach (2 2/3'), Stille Posaune 16'.
Koppeln: Hauptwerk - Brustschwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Brustschwellwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: 2 vrije combinaties.

Literatur Neue Orgeln im Ruhrgebiet : von 1945 bis zur Gegenwart / Gustav K. Ommer. - Duisburg : Mercator-Verlag, 1984.