Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Quelle: Postcard.

Quelle: Postcard

Hamburg, Deutschland (Hamburg) - Katholische Pfarrkirche Sankt Petrus (Finkenwerder)
Gemeinde: Hamburg
Adresse: Norderkirchenweg 71, Hamburg
Website: http://www.st-marien-altona.de/

Beschreibung nr.: 2009636.

Gebaut von: firma Rudolf von Beckerath (1966)


De firma Von Beckerath bouwde in 1966 een orgel voor de Sankt Petruskirche in Hamburg-Finkenwerder. Het front is ontworpen door Gustav Haake.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk7
- Rückpositiv7
- Pedal4
Gesamtzahl der Stimmen18
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk: Prinzipal 8', Rohrflöte 8', Salicional 8', Oktave 4', Spielflöte 4', Waldflöte 2', Mixtur 4 fach.
Rückpositiv: Holzgedackt 8', Prinzipal 4', Rohrflöte 4', Oktave 2', Sesquialtera 2 fach, Scharff 3 fach, Krummhorn 8', Tremulant.
Pedal: Subbaß 16', Oktavbaß 8', Offenflöte 4', Fagott 16'.
Koppeln: Hauptwerk - Rückpositiv, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Rückpositiv.

Literatur
  • Orgeln der Gegenwart : Organs of Our Time / Wolfgang Adelung. - Kassel : Bärenreiter, 1972.
  • Die Orgeln in Hamburg / Günter Seggermann. - München : Christian Verlag, 1997.