Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Schwerfen, Deutschland (Nordrhein-Westfalen) - Katholische Pfarrkirche Sankt Dionysius
Gemeinde: Zülpich
Adresse: Zum Kiesel 17, 53909, Zülpich-Schwerfen
Website: https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/seelsorgebereich_zuelpich-V8/

Beschreibung nr.: 2009185.

Gebaut von: Franz Joseph Schorn (1893)

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1893 Franz Joseph Schorn  Neubau
2001 Orgelbau Hubert Fasen  Restaurierung

After the construction of a new church in Schwerfen, the old organ could no longer be replaced. In 1892, the organ builder Schorn was commissioned to build a new instrument that would leave the beautiful rose window exposed. Carl Cohen was a consultant during the construction. The organ has been preserved without modifications.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk8
- Positiv5
- Pedalaangehangen
Gesamtzahl der Stimmen13
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-f'''): Bordun 16' (B/D), Principal 8', Viola 8', Gedackt 8', Oktave 4', Quinte 2 2/3', Flageolet 2', Terz 1 3/5' (from c°).
Positiv (C-f'''): Gedackt 8', Flaute-Douce 8', Salicional 8', Flöte Traverse 4', Trompete 8'.
Pedal (C-d'): Aangehangen aan Hauptwerk.
Koppeln: Manualkoppel.

Literatur
  • Zwei Schleifladen-Orgeln vom Ende des 19. Jahrhunderts / M. Führer. - In: Ars Organi, 27. Jhg. Heft 61, Dezember 1979.
  • Historische Orgeln im Stadtgebiet von Zülpich / Franz-Josef Vogt. - Köln :Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1998. - (Rheinische Kunststätten ; 426).
  • Ars Organi 2/2003.