Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Quelle: Firma Rieger.

Quelle: Firma Rieger

Sankt Gallen, Die Schweiz / La Suisse (Sankt Gallen) - Katholische Pfarrkirche Sankt-Otmar
Gemeinde: Sankt Gallen

Beschreibung nr.: 2008548.

Gebaut von: Rieger Orgelbau (1967)


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk10
- Rückpositiv7
- Schwellwerk11
- Pedal7
Gesamtzahl der Stimmen35
TastentrakturMechanical
RegistertrakturElectrical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk: Prinzipal 16', Prinzipal 8', Offenflöte 8', Spillpfeife 8', Oktave 4', Rohrflöte 4', Oktave 2', Sesquialter 2 fach, Mixtur 5-6 fach, Trompete 8'.
Rückpositiv: Gedackt 8', Prinzipal 4', Koppelflöte 4', Oktave 2', Terz 1 3/5', Cimbel 3-4 fach, Vox Humana 8', Tremulant.
Schwellwerk: Rohrflöte 8', Weidenpfeife 8', Prinzipal 4', Blockflöte 4', Salizet 4', Quinte 2 2/3', Flachflöte 2', Mixtur 5 fach, Fagott 16', Trompete 8', Schalmey 4', Tremulant.
Pedal: Prinzipal 16', Subbass 16', Oktavbass 8', Spitzgedackt 8', Oktave 4', Rauschpfeife 3 fach, Posaune 16'.
Koppeln: Hauptwerk - Rückpositiv, Hauptwerk - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Rückpositiv, Pedal - Schwellwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: 6 freie Kombinationen.