Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Quelle: firma Willi Peter.

Quelle: firma Willi Peter

Duisburg, Deutschland (Nordrhein-Westfalen) - Evangelische Kreuzkirche (Friemersheim)
Gemeinde: Duisburg
Region:Ruhrgebiet

Beschreibung nr.: 2005877.

Gebaut von: Willi Peter (1969)


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk8
- Schwellwerk5
- Pedal5
Gesamtzahl der Stimmen18
TastentrakturMechanical
RegistertrakturGecombineerd mechanisch/electrisch
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk: Quintadena 16', Principal 8', Rohrflöte 8', Octave 4', Quinte 2 2/3', Schwiegel 2', Mixtur 3-4 fach (1 1/3'), Trompete 8'.
Schwellwerk: Musiziergedackt 8', Blockflöte 4', Principal 2', Sesquialtera 2 fach (2 2/3'), Scharf 4 fach (2/3'), Tremulant.
Pedal: Subbaß 16', Offenbaß 8', Choralbaß 4', Nachthorn 2', Posaune 16'.
Koppeln: Hauptwerk - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Schwellwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: Vrije combinatie.

Literatur
  • Neue Orgeln im Ruhrgebiet : von 1945 bis zur Gegenwart / Gustav K. Ommer. - Duisburg : Mercator-Verlag, 1984.
  • Neuzeitliche Orgeln am Niederrhein : Mit Beispielen historischer Orgeln im Anhang / Gustav K. Ommer. - München ; Zürich : Verlag Schnell & Steiner, 1988.