Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Meiderich, Deutschland (Nordrhein-Westfalen) - Evangelische Kirche
Gemeinde: Duisburg
Region:Ruhrgebiet
Adresse: Auf dem Damm 6-12, 47137, Duisburg
Website: http://www.kirche-meiderich.de/

Beschreibung nr.: 2005875.

Gebaut von: Georg Stahlhuth & Sohn (1964)

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1964 Georg Stahlhuth & Sohn  Neubau
2009 Siegfried Merten  Restaurierung

De neogotische Evangelische Kirche in Meiderich is gebouwd in 1863. In de kerk staat een orgel van de firma Stahlhuth. Het is op 20 december 1964 in gebruik genomen. Adviseurs bij de bouw waren Hans Klotz en Günter Eumann. In 2009 voerde Siegfried Merten een restauratie uit.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk13
- Rückpositiv10
- Schwellwerk10
- Pedal10
Gesamtzahl der Stimmen43
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanisch-Electrisch
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-a'''): Holzpommer 16', Principal 8', Rohrflöte 8', Octave 4', Spitzflöte 4', Nasard 2 2/3', Waldflöte 2', Terz 1 3/5', Sifflet 1' - 8/9'', Mixtur 4 fach (2'), Scharfzimbel 4 fach (1/2'), Trompete 8', Trichterregal 8'.
Rückpositiv (C-a'''): Gedackt 8', Quintadena 8', Principal 4', Rohrflöte 4', Große Terz 3 1/5', Octave 2', Quintflöte 1 1/3', Repetierende Septime 2/7'', Scharf 3 fach (2/3'), Krummhorn 8'.
Schwellwerk (C-a'''): Lieblich Gedackt 8', Salizional 8', Principal 4', Rohrtraverse 4' - overblazend, Octave 2', Hintersatz 5 fach (1'), Rauschzimbel 4 fach (4/7'), Dulzian 16', Trompete 8', Rankett 8'.
Pedal (C-f'): Untersatz 16', Offenbaß 8', Kammerbaß 8', Nasard 5 1/3', Choralbaß 4', Nachthorn 2', Rauschpfeife 4 fach (2 2/3'), Posaune 16', Trompete 8', Kornett 4'.
Koppeln: Hauptwerk - Rückpositiv, Hauptwerk - Schwellwerk, Rückpositiv - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Rückpositiv, Pedal - Schwellwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: 3 generale vaste combinaties, 3 deelbare combinaties per werk.

Literatur
  • Neuzeitliche Orgeln am Niederrhein : Mit Beispielen historischer Orgeln im Anhang / Gustav K. Ommer. - München ; Zürich : Verlag Schnell & Steiner, 1988.
  • Orgelbewegung und Neobarock im Ruhrgebiet zwischen 1948 un 1965 : Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum / Stephan Pollok. - Bochum : Ruhr-Universität, 2007.
  • Orgeln im Ruhrgebiet / Karl-Heinz Göttert, Eckhard Isenberg. - Köln : J.P. Bachem Verlag, 2010.
  • Seit 150 Jahren in Aachen: die Orgelbauanstalt Georg Stahlhuth / Franz-Josef Vogt. - In: Ars Organi, 63. Jhg., Heft 4, Dezember 2015.