Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Lendsiedel, Deutschland (Baden-Württemberg) - Evangelische Stephanuskirche
Gemeinde: Kirchberg an der Jagst
Region:Württemberg
Adresse: Kirchplatz, 74592, Kirchberg an der Jagst
Website: https://www.kirchenbezirk-blaufelden.de/kirchengemeinden/lendsiedel/

Beschreibung nr.: 2004830.

Gebaut von: Otto Reinhard Mazinius (1702)

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1702 Otto Reinhard Mazinius  Neubau
1850 firma Aug. Laukhuff  Umbau
1940 E.F. Walcker & Cie.  Restaurierung
1980 Konrad Koch  Restaurierung

The organ of the Stephanuskirche in Lendsiedel was built in 1702 by Mazinius. The instrument was thoroughly rebuilt by Laukhuff in 1850. The Walcker company restored it in 1940. After a restoration by Konrad Koch in 1980, it was largely reconstructed to its original state.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk9
- Schwellwerk5
- Pedal3
Gesamtzahl der Stimmen17
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Flöte 8', Gedackt 8', Prinzipal 4', Gedackt 4', Spitzflöte 4', Quinte 2 2/3', Oktave 2', Sesquialtera 2 fach, Scharf 3 fach (1').
Schwellwerk (C-g'''): Koppelflöte 8', Flötenprinzipal 4', Rohrflöte 4', Waldflöte 2', Mixtur 5 fach (2'), Tremulant.
Pedal (C-f'): Subbaß 16', Violon 8', Trompete 8'.
Koppeln: Hauptwerk - Schwellwerk - schuifkoppel, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Schwellwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: Glockenspiel - f - g - b - c - d - f (6 klokken).

Literatur
  • Die Pfarrkirche St. Stefanus zu Lendsiedel / G. Harro Schaeff-Scheefen. - Kirchberg-Lendsiedel : Evangelische Kirchengemeinde Lendsiedel, 1974.
  • Orgeln in Württemberg / Helmut Völkl. - Neuhausen-Stuttgart : Hänssler-Verlag, 1986. - (110. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde).