Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Bild: Tjalling Roosjen. Datering: 30 October 2010.

Bild: Tjalling Roosjen

Oberstenfeld, Deutschland (Baden-Württemberg) - Evangelische Stiftskirche Sankt Johannes der Täufer
Gemeinde: Oberstenfeld
Region:Württemberg
Adresse: Großbottwarer Straße 40, 71720, Oberstenfeld
Website: https://www.kirche-oberstenfeld.de/

Beschreibung nr.: 2004767.

Gebaut von: E.F. Walcker & Cie. (1886) - Opus 471

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1886 E.F. Walcker & Cie.471 Neubau
2006 Rensch Orgelbau236 Restaurierung


Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk10
- Schwellwerk6
- Pedal5
Gesamtzahl der Stimmen21
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Cone chests

Disposition
Hauptwerk (C-f'''): Bourdon 16', Prinzipal 8', Flöte 8', Gedeckt 8', Viola di Gamba 8', Oktav 4', Rohrflöte 4', Oktav 2', Mixtur 5 fach (2 2/3'), Trompete 8'.
Schwellwerk (C-f'''): Prinzipal 8', Salizional 8', Lieblich Gedeckt 8', Dolce 4', Fugara 4', Flöte 4'.
Pedal (C-d'): Subbaß 16', Violonbaß 16', Oktavbaß 8', Cello 8', Posaunenbaß 16'.
Koppeln: Hauptwerk - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Schwellwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: Tutti, Forte, Piano.

Literatur Orgeln in Württemberg / Helmut Völkl. - Neuhausen-Stuttgart : Hänssler-Verlag, 1986. - (110. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde).

Bild: Tjalling Roosjen. Datering: 30 October 2010.
Bild: Tjalling Roosjen